zendarilphos Logo

zendarilphos

Tanzkunst & kreative Bewegung

Menschen hinter der Bewegung

Jeder Tänzer bringt seine eigene Geschichte mit. Unsere Gemeinschaft wächst durch die Vielfalt der Perspektiven und die gemeinsame Leidenschaft für zeitgenössischen Tanz.

Unsere Tanzgemeinschaft

Marlena Voss - Künstlerische Leiterin bei zendarilphos

Marlena Voss

Künstlerische Leiterin

Nach ihrem Studium an der Folkwang Universität der Künste entwickelte Marlena ihre eigene Bewegungssprache. Seit 2019 arbeitet sie mit Tänzern verschiedener Hintergründe und glaubt daran, dass jeder Körper seine einzigartige Ausdrucksform finden kann. Ihre Workshops konzentrieren sich auf die Verbindung zwischen emotionaler Wahrnehmung und physischer Bewegung.

Bewegungsimprovisation Körperwahrnehmung Choreografie
FK

Fabian Keller

Bewegungsanalyst

Fabians Hintergrund in Sportwissenschaften und seine jahrelange Tanzerfahrung ergänzen sich perfekt. Er analysiert Bewegungsmuster und hilft Tänzern dabei, ihre technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, ohne ihre individuelle Ausdrucksweise zu verlieren. Besonders seine Arbeit mit Anatomie und Bewegungseffizienz schätzen viele Kursteilnehmer.

Biomechanik Verletzungsprävention Techniktraining
IS

Ines Schneider

Gemeinschaftskoordinatorin

Ines sorgt dafür, dass sich jeder in unserer Tanzgemeinschaft willkommen fühlt. Mit ihrer ruhigen Art schafft sie Räume, in denen sich Menschen öffnen können. Sie organisiert unsere regelmäßigen Gruppentreffen und begleitet neue Mitglieder bei ihren ersten Schritten. Durch ihre Erfahrung in sozialer Arbeit versteht sie, wie wichtig ein unterstützendes Umfeld für kreative Entwicklung ist.

Gruppenmoderation Konfliktlösung Gemeinschaftsaufbau

Warum wir das machen

Tanz passiert nicht nur auf der Bühne. Er entsteht in den kleinen Momenten zwischen den Bewegungen, in den Gesprächen nach dem Training, in der Art, wie jemand zum ersten Mal eine neue Bewegung entdeckt. Wir haben zendarilphos 2022 gegründet, weil wir glauben, dass zeitgenössischer Tanz mehr ist als perfekte Technik.

"Jeder Körper erzählt eine Geschichte. Unsere Aufgabe ist es, Räume zu schaffen, in denen diese Geschichten gehört werden können."

Unsere Programme beginnen im September 2025 mit einer sechsmonatigen Grundausbildung. Dabei geht es weniger um vorgefertigte Choreografien als um die Entwicklung einer persönlichen Bewegungssprache. Die meisten unserer Teilnehmer kommen ohne Vorerfahrung zu uns – manche haben jahrelang gedacht, sie seien "nicht für Tanz gemacht". Diese Überzeugung zu wandeln ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.