zendarilphos Logo

zendarilphos

Tanzkunst & kreative Bewegung

Datenschutzerklärung

zendarilphos verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation über unsere Datenverarbeitungspraktiken gemäß der DSGVO.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zendarilphos, Kramstraße 1, 74072 Heilbronn, Deutschland. Wir sind Ihre zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen.

Sie können uns jederzeit unter +49752592180 oder per E-Mail an info@zendarilphos.sbs kontaktieren, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes anzubieten und zu verbessern. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postadresse für die Kommunikation und Kursverwaltung.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeiten für die Website-Optimierung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website und Ihren Lernfortschritt in unseren Programmen.

Präferenz-Daten

Ihre Einstellungen bezüglich Kursinhalten, Kommunikationspreferenzen und individuelle Lernziele.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für die folgenden Zwecke, die für die Bereitstellung unserer Tanzausbildung und -dienstleistungen erforderlich sind:

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Online-Lernplattform für zeitgenössischen Tanz
  • Kommunikation bezüglich Kursen, Workshops und Veranstaltungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
  • Verbesserung unserer Website und Bildungsangebote
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage nach DSGVO.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Newsletter, Marketing-E-Mails und optionale Services
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Durchführung von Kursen und Bildungsdienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Für steuerliche und buchhalterische Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Für Website-Analytik, IT-Sicherheit und Geschäftsbetrieb

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden, klar definierten Situationen:

  • An IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • An Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • An Versanddienstleister für die Zusendung von Materialien (nur Name und Adresse)
  • An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an andere Partner oder Dienstleister

Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen. Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kundendaten: Bis zu 3 Jahre nach Beendigung der Kundenbeziehung
  • Buchhalterische Unterlagen: 10 Jahre gemäß HGB und AO
  • Website-Logs: Maximal 30 Tage für Sicherheitszwecke
  • Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und Sicherheit
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für nachfolgende Besuche
  • Analytik-Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder unser Cookie-Banner anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Zugangskontrolle und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst für die Sicherheit Ihrer Daten zu sorgen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter zendarilphos.sbs/data-protection-policy.html.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Adresse: Kramstraße 1, 74072 Heilbronn, Deutschland

Telefon: +49752592180

E-Mail: info@zendarilphos.sbs

Datenschutz: datenschutz@zendarilphos.sbs

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.